Wie bereits bekannt ist war das letzte Firmware-Update der Surface Familie nicht so ganz geglückt. Nun hat Microsoft endlich reagiert und einen offiziellen Fix für diverse Surface Modelle rausgebracht
Wie bereits bekannt ist war das letzte Firmware-Update der Surface Familie nicht so ganz geglückt. Nun hat Microsoft endlich reagiert und einen offiziellen Fix für diverse Surface Modelle rausgebracht
Wie bereits bekannt ist war das letzte Firmware-Update der Surface Familie nicht so ganz geglückt. Es kündigt sich aber eine Lösung an, die ihr auch bereits jetzt vorab bekommen könnt. Wir sagen euch wie!
Die letzte Runde der Firmware-Updates zieht lange Schatten hinter sich hier. Nach dem WLAN- und dem CPU- kommt nun auch noch ein Akku-Bug hinzu (das reimt sich und was sich reimt ist – nicht immer gut)…
Mit dem letzten Firmware-Update hat sich ein Problem eingeschlichen. Im Fehlerfall wird die CPU auf 400 MHz gedrosselt, sodass die Performance deutlich merkbar leidet.
Nach der Veröffentlichung des Mai Updates (1903) wurden im Juli einige Bugs gefixt, leider kamen aber auch neue dazu. Eine davon trifft das Surface Book 2.
Sicherlich haben die meisten von euch mitbekommen, dass seit Mitte letzten Jahres eine erneute Sicherheitslücke bei den Intel-Prozessoren bekannt ist. Diese wurde in den letzten Tagen öffentlich gemacht und sie ist sehr gravierend, da sie auf Ebene der Prozessorarchitektur liegt. Somit kann nur auf Ebene des Betriebssystems eine Korrektur vorgenommen werden, die stellt Microsoft nun […]
Sicherlich haben die meisten von euch mitbekommen, dass seit Mitte letzten Jahres eine erneute Sicherheitslücke bei den Intel-Prozessoren bekannt ist. Diese wurde in den letzten Tagen öffentlich gemacht und sie ist sehr gravierend, da sie auf Ebene der Prozessorarchitektur liegt. Somit kann nur auf Ebene des Betriebssystems eine Korrektur vorgenommen werden, die stellt Microsoft nun […]
Bereits seit einiger Zeit verfolge ich Thread auf Microsoft Answers, welche von Problemen mit dem neuen Surface Pro berichten. Für diese scheint jetzt eine Lösung in Sichtweite zu sein.
In Windows 10 wurde ein Bug populär, welcher nach diversen Userberichten auch bereits in Windows 8.1 vorhanden war. Dieser sorgt für eine erhöhte CPU-Last und somit als Nebeneffekt für eine Verkürzung der Akku-Laufzeit.
Das Thema “Systemunterbrechung mit permanent ca. 20% CPU Last” hatten wir schon öfters angesprochen. Nachdem ein Teil des Problems gelöst wurde steht nun die Ursache für den verbleibenden Fall fest, aber es gibt auch einen Workaround.